Über uns
WIR SIND VOLKSTHEATER!
Der Heimathafen Neukölln steht seit 2009 für neues Volkstheater aus Berlin. Mit einem vielfältigen Programm aus Schauspielproduktionen, Musiktheater, Konzerten, Lesungen und neuen Show-Formaten hat der Heimathafen dem vielschichtigen Bezirk Neukölln eine Stimme verliehen - geprägt von einem Crossover an Stilen, Genres und Kulturen.
Mit dem neuen Motto WIR SIND VOLKSTHEATER! setzen wir auch im Jahr 2012 unser Anliegen fort, Volkstheater neu zu erfinden und provokant und kontrovers mit Leben zu füllen.
VOLKSTHEATER IST UNSERE PHILOSOPHIE. DIE KARL-MARX-STRASSE UNSER BOULEVARD.
2007 hisste der Heimathafen Neukölln zum ersten Mal seine Flagge in einer leer stehenden Eckkneipe in der Richardstraße. 2008 war die Alte Post an der Karl-Marx-Straße temporäre Spielstätte und im April 2009 ist der wunderschöne Rixdorfer Ballsaal zum festen Ankerplatz geworden. Hier wollen wir uns unserer urbanen Umgebung und ihren Bewohnern nicht nur annähern, sondern sie verkörpern und so – zusammen mit unseren Nachbarn von der Neuköllner Oper – ein neues kulturelles Herzstück in Berlin schaffen.
WIR MACHEN THEATER FÜR DIE STADT UND MIT DER STADT. SO ENTSTEHT NEU-BERLINER VOLKSTHEATER.
Volkstheater und Neukölln – das gehörte schon immer zusammen. Das frühere Vergnügungsviertel Rixdorf vor den Toren Berlins stand für „einfache“ Unterhaltung. „In Rixdorf is Musike“ war nicht nur ein bekannter Schlager, sondern ein Lebensgefühl, das viele Berliner am Wochenende in den Arbeiterbezirk lockte. Etwas von diesem Flair möchte der Heimathafen Neukölln wiedergeben, indem er Alt-Berliner Volksstücke ausgräbt und mit dem Heute verknüpft.
Und vor allem, indem ein Ort entsteht, in dem Berliner und Gäste ein Stück Heimat finden. Ein Ort, an dem ein kreatives Aufeinanderprallen der Genres wieder möglich ist – Schauspiel, Jugendprojekte, Musiktheater, Revue, Kindertheater, Tanzveranstaltungen, Konzert, Party, Poetry Slam, lokale Modemessen, Boxkämpfe und und und …
Vergangene Engagements
- September 2013Wir teilen 6*2 Eintrittskarten aus unserem Kinderprogramm ICH BIN EIN FROSCH
Der gemeinnützige Verein KulturLeben Berlin e.V. vermittelt Veranstaltungstickets kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen. Denn jeder Berliner sollte in den Genuss der [ ... MEHR]
- August 2013Wir teilen 6*2 Eintrittskarten in unserem Kreuzberger Spielort "Pier 9" für unser politisches Theater UND JETZT BITTE DIREKT IN DIE KAMERA!
Der gemeinnützige Verein KulturLeben Berlin e.V. vermittelt Veranstaltungstickets kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen. Denn jeder Berliner sollte in den Genuss der [ ... MEHR]
- August 2013Wir teilen am 24. August 2*2 Eintrittskarten für MOVE OP: HYMNEN
Der gemeinnützige Verein KulturLeben Berlin e.V. vermittelt Veranstaltungstickets kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen. Denn jeder Berliner sollte in den Genuss der [ ... MEHR]
- August 2013Wir teilen am Abend des 24. Augusts 2*2 Eintrittskarten für MOVE OP: EUROPÄISCHES ABENDMAHL
Der gemeinnützige Verein KulturLeben Berlin e.V. vermittelt Veranstaltungstickets kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen. Denn jeder Berliner sollte in den Genuss der [ ... MEHR]
- August 2013Wir teilen am 22. und 23. August jeweils 2 Eintrittskarten für MOVE OP: DIE ZAUBERFLÖTE
Der gemeinnützige Verein KulturLeben Berlin e.V. vermittelt Veranstaltungstickets kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen. Denn jeder Berliner sollte in den Genuss der [ ... MEHR]
- August 2012Wir teilen für STORY! - Dritte Neuköllner Literaturwoche vom 11.-17.08.2012 jeden Tag 5*2 Tickets
Der gemeinnützige Verein KulturLeben Berlin e.V. vermittelt Veranstaltungstickets kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen. Denn jeder Berliner sollte in den Genuss der [ ... MEHR]